Bevorstehende Veranstaltungen

Mit unserem Veranstaltungskalender bleibst du immer auf dem Laufenden.

Keine Veranstaltung gefunden!

Bildungsreise 2024 - Weltraum

Dieses Jahr stand unsere Bildungsreise unter dem Motto Weltraumfahrt. Am Montag, dem 28. Oktober 2024, fuhren wir zunächst zur Kunst-Raststätte Illertal Ost an der deutschen Autobahn A7. Sie ist ein in Deutschland einzigartiges Bauwerk, entworfen und ausgestaltet vom österreichischen Künstler und Planer Herbert Maierhofer. Weiter ging es nach Pforzheim zum dortigen Gasometer, in dem wir eine Ausstellung vom weltweit bekannten 360°-Panorama Künstler Yadegar Asisi besuchten. Zu Beginn erhielten wir eine Einführung in die griechische Götterwelt und der griechischen Stadt Pergamon. Es wird  eine Rekonstruktion von Pergamon gezeigt, der antiken Metropole an der kleinasiatischen Westküste. Das multimediale Panorama vermittelt einen lebendigen Eindruck der Stadt zur Zeit des römischen Kaisers Hadrian (117-138 n. Chr.). 

Wen dies nun neugierig gemacht hat, wie die Reise weiterging, gelangt hier zum Reisebericht 

Karrierebericht von Christoph Hinteregger

In unserer Kategorie Karrierebericht möchten wir euch den spannenden beruflichen Werdegang von Christoph Hinteregger mit dem Titel „Was war die HTL für mich und bis heute für die Industrie“ vorstellen.

Hier gelangt ihr zum Karrierebericht.

Christoph Hinteregger neu

6. Absolvententreffen und Maturajubiläum mit Jubilarehrung im Absolventenverein

Am 26. September war es endlich wieder so weit und das fünfte Absolvententreffen konnte wieder in gewohntem Rahmen im Festsaal der HTL-Bregenz stattfinden. Hier gelangt ihr zur Festschrift 2024.

Besichtigung der Firma Weider Wärmepumpen in Hard und Generalversammlung

Zur Exkursion der Firma Weider Wärmepumpen am 25. April 2024 meldeten sich mehr als 40 Personen an. Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass das Thema umweltfreundliche Energiegewinnung in der heutigen Zeit von ungebrochenem Interesse ist. Der derzeitige Firmeninhaber Dipl.-Ing. Lucas Rupp begrüßte uns und umriss in wenigen Worten den Werdegang der 1958 gegründeten Firma. Als eine der ersten in Europa begann Weider 1977 mit der Entwicklung und der Produktion von Wärmepumpen.
Nach dieser Einführung übergab Lucas Rupp an seinen Sohn Philipp Rupp MSc ETH, der uns nicht nur über die aktuellen Förderungen, die Voraussetzungen für den Betrieb und die mögliche Amortisationszeit ihrer Anlagen informierte, sondern auch die technischen Unterschiede der verschiedenen Betriebsarten erklärte. Auch werden die Anlagen nicht nur zur Energiegewinnung für Heizung und Belüftung verwendet, die Wärmerückgewinnung bei Klimaanlagen und bei Industrieprozessen sind ebenfalls wichtige Anwendungsgebiete.
Anschließend wurden wir wegen der großen Teilnehmerzahl in drei Gruppen durch die Produktion und die Lagerhallen geführt. Wir bekamen einen Einblick in die unterschiedlichen Funktionsweisen ihrer Produkte und konnten sehen, wie die verschiedenen Einzelteile hergestellt und zusammengebaut werden, aber auch fertige Geräte waren zu besichtigen. Die vielen Fragen der Besucher wurden geduldig und umfassend beantwortet
Nach dem interessanten Rundgang wurden wir zur Stärkung zu einem Buffet eingeladen.

Im Anschluss ermöglichte uns die Firma Weider in ihren Räumlichkeiten die Abhaltung unserer Generalversammlung für das abgelaufene Vereinsjahr 2023.

Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen für den interessanten Nachmittag und für die Zurverfügungstellung ihrer Infrastruktur für unsere Generalversammlung.

Loading